
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite
Hier können Sie sich über unser Engagement für die Stadttauben in Göttingen und in Hann. Münden informieren und mit uns austauschen. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Aktuelles
Aufnahmestopp
Leider müssen wir vorsorglich erstmal einen Aufnahmestopp für Notfälle aussprechen, so schlimm es auch ist.
Unsere Ausgaben für tiermedizinische Behandlungen liegen allein für die ersten dreieinhalb Monate dieses Jahres bei schon etwa 3.500 €. Und es stehen noch ein paar größere Rechnungen aus. Das bringt uns finanziell an unsere Grenzen, da unsere Mittel begrenzt sind und wir ehrenamtlich und rein spendenbasiert arbeiten.
Ein wesentlicher Grund ist der enorme Anstieg der tiermedizinischen Behandlungskosten durch die neue Gebührenordnung seit November 2022. Aber auch unsere höhere Last an schwereren Notfällen im ersten Quartal dieses Jahres.
Natürlich helfen wir weiterhin, wo wir können. Nur müssen wir jetzt erstmal abwägen, wie wir fortan die Behandlungen stemmen bzw. finanzieren können.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für all eure Unterstützung und Spenden, die von euch bislang reingekommen sind. Ohne euch wäre unsere Taubenschutzarbeit nicht machbar.
Neueste Beiträge
Entschnürungen in der Innenstadt
Es hat mal wieder ein paar unglückliche Tauben erwischt – ihr kleinen Füße waren verschnürt. Taube 1 auf dem ersten Bild hatte Glück, bei ihr konnte die Plastikschnur direkt gelöst werden. Allerdings musste sie erstmal im Schal zum Schlag transportiert werden, weil weder Entschnürungsmaterial noch Transportbox vorhanden waren. Bei Taube 2 war das Bändchen tiefer…
Update Viola
Viola’s Wunde am Hals ist hervorragend verheilt, zum Glück war sie nicht so tief. Während die Wunde verheilt ist, wurde sie noch gegen Kokzidien behandelt. Heute durfte sie dann bei sonnigen Wetter zurück zu ihrem Schwarm. Jetzt hoffen wir, dass sie immer schön wachsam ist und noch lange an der Jacobi herum fliegt❣
Peaches
Das Taubenbaby hat schon so einiges durchmachen müssen. Sie lag in einem Körbchen im Aufzug eines Wohngebäudes. Und das neben ihrem toten Geschwisterchen. Peaches Kropf war komplett leer, wer weiß, wie lange sie da schon lag. Viel länger hätte sie ohne Hilfe nicht überlebt. In der Pflegestelle angekommen, wurde sie erstmal gewärmt und gefüttert. Als…
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.