Apollo und Pula haben es nicht geschafft

Mitarbeiter von Apollo Optik in Hann. Münden hatten eine Taube mit möglichem Anflugtrauma gemeldet. Apollo hat sich nicht einen Millimeter gerührt und konnte nicht mal essen. Leider hat Apollo es nicht geschafft.

Pula wurde von zwei aufmerksamen Personen in Hann. Münden in der Burgstraße gefunden. Pula war völlig erschöpft und unterkühlt. Leider kam auch bei Pula jede Hilfe zu spät, sie ist in der selben Nacht verstorben.

Wenn ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns über eure Mitarbeit: Meldet euch bei uns per Facebook/Instagram/E-Mail.

Zur finanziellen Unterstützung habt ihr folgende Möglichkeiten:

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link:

http://paypal.me/goestadttaubenev

Sachspenden – Amazon-Wunschliste:

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/30TUAZR8N3QDN?ref_=abls_nvfly_yl

Phönix hat es schwer erwischt

Bei den täglichen Fütterungen an den Wallanlagen in Hann Münden ist unserem Vereinsmitglied eine Person aufgefallen, die etwas filmte. Beim Näherkommen sah man einen Greifvogel auf einer Taube, die verzweifelt versuchte, zu fliehen. Wer weiß, wie lange das schon gefilmt wurde. Zum Glück konnte die Taube gerettet werden und wurde direkt zum Tierarzt gebracht.

Phönix fehlt ein Stück Muskel in der Wunde. Aber er hat gute Chancen, wieder zu fit zu werden.

So eine Situation macht natürlich fassungslos, aber das Täubchen hatte Glück, dass unser Vereinsmitglied vor Ort war und einschreiten konnte.

Wenn ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns über eure Mitarbeit: Meldet euch bei uns per Facebook/Instagram/E-Mail.

Zur finanziellen Unterstützung habt ihr folgende Möglichkeiten:

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link:

http://paypal.me/goestadttaubenev

Amazon-Wunschliste:

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/30TUAZR8N3QDN?ref_=abls_nvfly_yl

Falafel

Falafel fiel auf, weil ihr Gefieder fettverschmiert war. Wahrscheinlich hat sie sich bei der Lüftung eines Döner-Imbisses gewärmt

Nach ein paar Bädern und einer Kokzidienbehandlung konnte sie in unseren betreuten Schlag umziehen. Zusammen mit Gaudetta und Izmael (die beiden Jungtauben, die wir vor einer Weile vorgestellt haben) bewohnt sie nun erstmal die Eingewöhnungsbox Falafel ist wohl momentan die sauberste Stadttaube in Göttingen.

Auf dem zweiten Bild sind Gaudetta und Izmael in ihrer Pflegestelle zu sehen.

Wenn ihr uns unterstützen möchtet, freuen wir uns über eure Mitarbeit: Meldet euch bei uns per Facebook/Instagram/E-Mail.

Zur finanziellen Unterstützung habt ihr folgende Möglichkeiten:

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link:

http://paypal.me/goestadttaubenev

Amazon-Wunschliste:

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/30TUAZR8N3QDN?ref_=abls_nvfly_yl

Kari/Bärbel

Unser kleines Täubchen mit dem Doppelnamen hatte einen Unfall: Sie wurde in Hann. Münden angefahren und dann einfach liegen gelassen.

Glücklicherweise war eins unserer Mitglieder gerade vor Ort und konnte die Kleine sichern. Da ihr Gelenk verletzt war, musste sie operiert werden.

Sie hat leider sowohl einen hochgradigen Trichomonaden- als auch einen Kokzidienbefall.

Die angefallenen und die noch anfallenden Untersuchungen kosten immer viel Geld – vor allem Röntgen und OPs… Als kleiner Verein sind wir dafür auf eure Spenden angewiesen. Denn wir möchten auch weiterhin für Kari/Bärbel und andere Täubchen die bestmögliche Versorgung sicherstellen.

Könnt ihr uns helfen?

(Die Daten dazu findet ihr unten)

Noch eine Anmerkung zu Kari/Bärbels Doppelnamen: Da die Finderin und die Pflegestelle unabhängig voneinander schon einen Namen gegeben hatten, hat die Kleine nun einen Doppelnamen.

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link:

http://paypal.me/goestadttaubenev

#aktivertierschutz #göttingen #goettingerstadttauben #hannmünden #duderstadt #tierliebe #tierschutzverein #stadttaubenprojekt #stadttaubenverein #stadttauben #stadttaubenhilfe #tauben #taubenhilfe #tierliebe #tierschutzgöttingen #tierschutz #taubenpflege #op

Stadttauben-Kalender 2023

Ihr sucht noch ein schönes Weihnachtsgeschenk oder wollt euer Büro, eure Küche oder andere Räumlichkeiten verschönern und dabei gleichzeitig unsere Tierschutzarbeit für die Stadttauben unterstützen? Dann haben wir etwas Schönes für euch: Denn wir möchten euch auch das Jahr 2023 wieder mit unserem Stadttauben-Wandkalender versüßen!

Wir finden auch das fünfte Jahr in Folge, es ist wieder ein richtig schöner, professionell gestalteter Kalender mit Fotoaufnahmen einiger unserer Pflegetauben und Tauben aus unserem betreuten Taubenschlag in Göttingen sowie Motiven von Stadttauben in der Göttinger und Hann. Mündener Innenstadt geworden. Der Kalender entstand erneut in Kooperation mit InForm GRAFIK (www.informgrafik.de). Eine kleine Vorschau der Bildblätter haben wir hier für euch.

Noch ein paar weitere Details:

• 13 Bildblätter (einseitig bedruckt)

• Format: Hochformat (DIN A4), Bindung oben

• Bindung: Metallspiralbindung, silber

• Rückblatt: weiß (unbedruckt)

• Kalendarium mit Platz für Eintragungen

Der Kalender kostet pro Stück 12 Euro (ab 5 Stück 10 Euro pro Kalender), inklusive Versandkosten. Natürlich könnt ihr gern auch mehr geben. Mit eurem Kauf unterstützt ihr direkt unseren Taubenschutzverein! Der Erlös geht zu 100 % in die Pflege und Versorgung unserer Notfalltäubchen und wird besonders für die Deckung unserer hohen tiermedizinischen Kosten benötigt. Der Versand erfolgt voraussichtlich ab Anfang Dezember.

Sende einfach deine Bestellung mit der gewünschten Kalenderanzahl und der Angabe deiner Adresse per Nachricht oder E-Mail an uns und überweise bitte den Betrag auf unser Vereinskonto oder bezahle über PayPal!

Vereinskonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

Betreff: Kalender 2023

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link:

paypal.me/goestadttaubenev

Lieben Dank für eure Unterstützung und ganz viel Freude mit unserem Stadttauben-Kalender 2023!

Lotti

Die kleine Lotti wurde von einer Frau gebracht, die beobachtet hatte, wie sie von Krähen gepickt wurde.

Ihre Wunde am Rücken musste genäht werden, die Federn sind aber nachgewachsen und mittlerweile geht es ihr super.

Bald kann sie in den Schlag einziehen.

Ist die kleinen Lotti nicht herzallerliebst?

Wenn ihr auch Lust habt, euch um so zuckersüße Täubchen wie Lotti zu kümmern, freuen wir uns, wenn ihr bei uns Pflegestelle werden möchtet.

Meldet euch bei uns per Facebook/Instagram/E-Mail.

Zur finanziellen Unterstützung habt ihr folgende Möglichkeiten:

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link:

http://paypal.me/goestadttaubenev

Amazon-Wunschliste:

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/30TUAZR8N3QDN/ref=hz_ls_biz_ex?fbclid=IwAR018qcrFQXx2GmczG1N8gIV5gaZW8SREu8r49cwZzYloXGUgUbHR6HeI3U

#aktivertierschutz #göttingen #goettingerstadttauben #hannmünden #duderstadt #tierliebe #tierschutzverein #stadttaubenprojekt #stadttaubenverein #stadttauben #stadttaubenhilfe #tauben #taubenhilfe #tierliebe #tierschutzgöttingen #tierschutz #taubenpflege #voliere

Amys Umzug

Unsere süße Armi (jetzt Amy) durfte am Wochenende in ihr neues Zuhause umziehen.

Dort hat sie drei Single-Täuber zur Auswahl und findet hoffentlich bald den geeigneten Partner.

Wenn ihr uns unterstützen möchtet,

freuen wir uns über eure Mitarbeit: Meldet euch bei uns per Facebook/Instagram/E-Mail.

Zur finanziellen Unterstützung habt ihr folgende Möglichkeiten:

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link:

http://paypal.me/goestadttaubenev

Pflegeworkshop

Heute hat eines unserer Mitglieder einen kleinen Pflegeworkshop gegeben und wir hatten viel Spaß dabei.

Besonders schön war auch, dass unser Nelson heute Egon kennenlernen durfte. Wenn die beiden sich verstehen, darf Nelson auch in Egons Zuhause ziehen (inklusive Außenvoliere und kleinem Nacht-Indoor-Gehege).

Möchtet ihr auch Tauben in Not pflegen?

Dann meldet euch bei uns.

Kontakt über:

Facebook/Instagram/E-Mail (goettinger-stadttauben@gmx.de)

Bo

Unser ehemaliger Pflegling Bo, der mittlerweile bei uns im Schlag wohnt, machte uns vor einigen Tagen sorgen: Er saß aufgeplustert im Schlag auf dem Boden und ließ sich einfach so greifen.

Nachdem er in der Pflegestelle einige Tage versorgt wurde, ist er seit vorgestern über den Berg – er isst endlich wieder und sein Kot sieht wieder gut aus. Leider wissen wir nicht, was der Auslöser war. Beim Tierarzt konnte zunächst nichts festgestellt werden, sein Kot wird noch untersucht.

Auf Bild 1 seht ihr Bo am Freitag und auf Bild 2 gestern.

Leider kosten Tierarztbesuche immer viel Geld, weshalb wir uns sehr freuen würden, wenn ihr veilelicht einige Euros für Bos Untersuchung beitragen möchtet oder auch Pflegematerialien, die immer gebraucht werden. 🕊️

Ihr habt dazu folgende Möglichkeiten:

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

Amazon-Wunschliste:

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/30TUAZR8N3QDN?ref_=abls_nvfly_yl

Pitri

Die Jungtaube Pitri wurde mit einer offenen Wunde am Flügel in Hann. Münden gefunden.

Die Wunde ist gut verheilt, weshalb Ringeltaube Pitri nun auch bald ausgewildert werden kann.

Erkennt ihr die Unterschiede zwischen Ringel- und Stadttauben?

Den typischen weißen Ring am Hals hat Pitri noch nicht, doch am Gefieder erkennt man deutlich die braune Brust, die dunkelbraun-grauen Flügel mit weißem Rand und den grauen Kopf und Rücken.

Der Schnabel ist bei Ringeltauben typischerweise gelb und rot, ganz anders als bei den Stadttauben die einen grauen Schnabel haben.

Auch Ringeltaubenküken lassen sich schon von Stadttaubenküken unterscheiden: sie haben immer schwarze Haut und auch das Federkleid ist vor allem durch den weißen Flügelrand, aber auch durch die braune Federfarbe und den hellgrauen Rücken von dem der Stadttaubenküken zu unterscheiden.

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, habt ihr dazu folgende Möglichkeiten:

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

Amazon-Wunschliste:

https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/30TUAZR8N3QDN?leftNavSection=Reorder&ref_=abls_lnv_rl