Ein Küken kommt selten allein

Auch in unserer AG in Hann. Münden kommen immer wieder Neuzugänge: Die beiden Taubenküken Lotti und Emil sollten während Aufräumarbeiten bzw. beim Anbringen eines Taubenabsperrgitters in der Hann. Mündener Innenstadt einfach rechtswidrig „entsorgt“ oder ausgesetzt werden. Einer der Arbeiter hatte ein Herz und erkundigte sich, wer die beiden Küken nehmen könnte. Letztendlich wandte sich jemand an die Tochter eines unserer Vereinsmitglieder.Die beiden mittlerweile zu Jungtauben herangewachsenen Tiere entwickeln sich in der Pflegestelle zur Zeit prächtig. Die Blicke der liebenswerten Tiere und solche Erfolgsgeschichten verdeutlichen uns immer wieder, warum sich unsere Arbeit lohnt. 💕🕊

Momentan haben wir aber auch noch andere schwerere Fälle, die u.a. stationär in der Tierärztlichen Hochschule Hannover operativ behandelt wurden, sodass unsere Tierarztrechnungen wachsen und wachsen. Daher wollen wir euch nochmal von Herzen bitten, falls ihr ein paar Euro übrig habt, uns mit Spenden zu unterstützen. Jeder Euro kommt direkt bei den Tauben an! 🙏❤

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

Betreff: Spende

PayPal-Konto: goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link: paypal.me/goestadttaubenev

Mini Fortuna auf dem Weg der Besserung

Diese Woche kam eine ganz besondere Taube in unsere Pflegestelle Sarah hat’n Vogel, die wir euch heute vorstellen wollen. Mini Fortuna heißt dieser kleine Schatz, der wirklich großes Glück hatte! Am Dienstag wurde Mini von Vereinsmitgliedern des Tierschutz Nordhausen e.V. aufgelesen. Sie suchten über die ‚Taubenhilfe-Notfallgruppe‘ Unterstützung und so kam Mini Fortuna direkt am Mittwochmorgen in unsere Pflegestelle. Erst dort wurde das ganze Ausmaß ihres dramatischen Zustandes deutlich:

Mini hatte mit nur 150 g VIEL zu wenig Gewicht, sie dürfte locker das Doppelte wiegen. Außerdem fehlt ihr mindestens die Hälfte ihrer Federn. Diese sind ihr vermutlich aufgrund von Mangelernährung und Dehydrierung ausgefallen. Deshalb muss Mini konstant durch Wärmekissen oder noch besser Körperkontakt von Sarah mit Wärme von außen versorgt werden, da sie nicht durch eine Fettschicht und Federn geschützt ist. Ob Mini ‚einfach‘ zu wenig zu essen bekommen hat oder dieser Zustand durch Parasiten/Krankheiten entstanden ist, wird nun akribisch untersucht. Im ersten Tierarzt-Check wurden zumindest schonmal hochgradige Trichomonaden und Hefen nachgewiesen, die bereits behandelt werden. Minis Verdauung läuft gut und Sarah ist recht zuversichtlich, dass wir Mini wieder auf die Beine bekommen. Allerdings ist ihr Zustand allgemein natürlich kritisch und es kann jederzeit kippen. Deshalb braucht Mini Fortuna gedrückte Daumen und eine gute tierärztliche Begleitung. 🍀🕊

Bitte schickt uns ein paar gute Gedanken und wir bitten euch von Herzen, falls ihr ein paar Euro übrig habt, uns mit Spenden zu unterstützen. Das würde uns aktuell enorm helfen! 🙏❤ Wer unseren Stadttauben etwas Gutes tun möchte, hier haben wir unsere Geld- oder Sachspenden-Möglichkeiten nochmal aufgeführt. 💕🕊

Spendenkonto:

Göttinger Stadttauben e.V.

DE71 2605 0001 0056 0652 87

Betreff: Spende

PayPal-Konto:

goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link: paypal.me/goestadttaubenev

Sarahs Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/1LPKYRJVZNQJ?ref_=wl_share

Momo hat einen gebrochenen Flügel

Heute möchten wir euch Momo vorstellen. Sie wurde letzte Woche in Hann. Münden entdeckt. Momo konnte nicht mehr fliegen. Schnell wurde klar, dass die Verletzungen ernsthafter sein müssen.Sofort ging es zur Tierärztin, wo sie geröntgt wurde. Die Diagnose war schlimm: An zwei Stellen ist ihr Flügel recht kompliziert gebrochen. Sie wird wohl nie wieder richtig fliegen können 🤕😓. Um den Bruch zu stabilisieren bekam sie einen Verband. Glück im Unglück: Nach ihrer Erholung wird sie ein behütetes Leben in unserer Handicap-Voliere in Hann. Münden führen können. 💕🕊️

Angela und Rubi haben eine Endstelle gefunden

Vor einem Monat berichteten wir euch, dass Angela und Rubi ihre PMV-Krankheit überstanden hatten. Wir waren dringend auf der Suche nach einer Endstelle für die beiden Tauben. Vor über zwei Wochen konnten sie sich dann auf Reise begeben, ein tolles neues Zuhause war gefunden. 💕🕊 Rubi und „Angelo“ (beide sind wohl männlich) sind wohlbehalten angekommen und leben nun im schönen sächsischen Erzgebirge. Wir sind Jonas aus Jöhstadt sehr dankbar! 🙏🏻❤

Herrn Rossi hatte Glück im Unglück

Hann. Münden. Herr Rossi hat seinen Flügelbruch auskuriert und ist mit zwei weiteren Stadttauben in die neue Handicap-Voliere eingezogen.

Zur Gesellschaft kamen dann letzte Woche noch zwei Tauben dazu: Agathe und Henry von Anne’s Lebenshofprojekt – der Lebenshof „Heile Seele“ in Wollershausen leben nun gemeinsam mit Herrn Rossi munter in der Voliere. Wir sind Anne sehr dankbar für diese Hilfe, Herr Rossi wäre sonst erst einmal alleine gewesen.

Herr Rossi hat das Glück (im Unglück) gefunden. Am 7. März saß er aufgeplustert mit hängendem Flügel in der Hann. Mündener Innenstadt. Er konnte eingesammelt werden und wurde am selben Tag noch geröntgt. Diagnose: Bruch im unteren Flügel. Mit einem schicken Verband konnte er sich in unserer Pflegestelle bei Silvia erholen. Doch leider wurde schnell klar, dass auch das Gelenk bleibende Schäden nach sich ziehen wird. Nach acht Wochen konnte Herr Rossi endlich in die neue Handicap-Voliere bei Evelyn einziehen. Er fliegt zwar, aber der Flügel hängt noch immer. In der Stadt hätte er sicher nicht lange überlebt.

Angela kämpft gegen die Paramyxovirose

Göttingen. Unser Neuzugang Angela hat PMV. Stück für Stück geht sie den beschwerlichen Weg der Besserung.

Angela wurde am 5. April in der Südstadt von einer tierlieben Passantin gesichert. Die Taube ließ sich einfach so aufheben.Ein Flügel hing leicht runter, aber das Röntgenbild beim Tierarzt ließ keine Hinweise auf einen Bruch oder eine andere Verletzung erkennen. Da sie nur leichte PMV-Symptome zeigte, war dies nicht unser erster Verdacht. Die Kotuntersuchung bestätigte dann aber PMV.

Zunächst wurde sie mit Brei gepäppelt, später mit Körnern. Längst hat sie wieder einen guten Appetit. Die PMV behindert sie nicht mehr beim Picken. Mittlerweile bekommt Angela Nux Vomica D6 für den Magen, Vitamin B12 und viel Flüssigkeit. Stück für Stück kommt sie so zur alten Stärke zurück.

COVID-19-Notfütterungen in der Göttinger Innenstadt

Göttingen. Seit einigen Wochen laufen nun unsere Notfütterungen. Nun ist es für uns an der Zeit eine erste Bilanz zu ziehen.

Heute möchten wir euch mal von unseren Fütterungen in der Göttinger Innenstadt während der COVID-19-Pandemie berichten und ein kurzes Zwischenfazit ziehen. Denn inzwischen sind vier Wochen vergangen seit wir von der Stadtverwaltung eine Ausnahmegenehmigung zur Notfütterung der Stadttauben in der Innenstadt erwirken konnten.

Seitdem sind wir täglich unterwegs, um die hungrigen Taubenschwärme an Not-Futterstellen mit artgerechtem Futter zu versorgen. Wir denken, dass wir viele Stadttauben vor dem Hungertod bewahren konnten. Mittlerweile machen die Tauben sogar einen besseren Eindruck als noch zu Beginn der Krise, was wohl vor allem am regelmäßig verteilten, artgerechten Körnerfutter liegt. Auch konnten wir beobachten, dass der wässrige „Hungerkot“ etwas weniger geworden ist.

Die Fütterung in Behältnissen gestaltet sich jedoch als recht schwierig. Für die Stadttauben waren Futterschalen noch etwas Ungewohntes, dem sie gegenüber großes Misstrauen aufbrachten. Doch der Hunger war und ist groß. Wir schaffen es inzwischen immer häufiger, dass die Schwärme auch aus Futterschalen essen. Wird Futter gestreut, warten wir natürlich solange bis alles aufgegessen ist bzw. schauen einige Zeit später dann nochmal vorbei.

Leider fielen uns in der ersten Zeit trotz des Fütterungsverbots häufiger als sonst größere wilde Futterhaufen auf, die teilweise aus für die Tauben schädlichen Brotstücken, Haferflocken oder Reis bestanden. Inzwischen hat sich diese Situation verbessert, wir finden nur noch ab und zu solche Futterhaufen vor. Daher nochmal unsere Bitte, nicht zu füttern.

Wer den Stadttauben in Göttingen etwas Gutes tun möchte, kann uns sehr gern mit Futter- oder Geldspenden unterstützen.

Spendenkonto:
Göttinger Stadttauben e.V.
DE71 2605 0001 0056 0652 87
Betreff: Spende

PayPal-Konto:
goettinger-stadttauben@gmx.de

PayPal.Me-Link:
paypal.me/goestadttaubenev

#RespektTaube
#DoNotLetThemFall