Integratives Stadttaubenkonzept für Göttinger Innenstadt: Umweltausschuss beschließt Bau und Finanzierung eines betreuten Taubenschlages
Heute können wir euch einen fantastischen Meilenstein verkünden! Seit inzwischen fast fünf Jahren setzen wir uns für betreute Taubenschläge in der Göttinger Innenstadt nach dem Integrativen Stadttaubenkonzept (Augsburger Modell) ein. Vor knapp viereinhalb Jahren, am 25. April 2017, brachte die Bündnis 90/Die Grünen-Ratsfraktion nach Abstimmung mit uns dann einen Antrag zur „Regulierung der Stadttaubenpopulation für Tierschutz und Stadthygiene“ in die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität ein, der damals einstimmig angenommen wurde.
Als gemeinnütziger Verein standen und stehen wir der Stadtverwaltung Göttingen seitdem bei der Umsetzung des Beschlusses beratend und begleitend zur Seite. Und was sollen wir sagen: Es war ein sehr sehr langer Weg mit vielen Hindernissen und Rückschlägen. Im Sommer 2020 konnte dann endlich ein erster Schlagstandort fixiert werden, doch es zogen sich viele weitere Monate hin.
Heute Abend nun wurde die Vorlage der Stadtverwaltung Göttingen zum Bau eines betreuten Taubenschlags samt laufender Unterhaltungskosten in ebendiesem Ausschuss final beraten und diese dann einstimmig beschlossen!
Die Errichtung des Schlags und die entstehenden Kosten liegen bei der Stadt Göttingen. Wir werden ehrenamtlich die Betreuung und Pflege dieses Schlags im Parkhaus Hospitalstraße übernehmen.
Wir halten euch natürlich über die weiteren Schritte im Bilde, wollten euch diese tolle Neuigkeit aber sogleich verkünden.
[Das Foto zeigt hungrige Stadttauben an einer unserer betreuten Futterplätze in der Göttinger Innenstadt.]

Kommentar verfassen