Nachdem Neo nun fast 2 Monate in unserer Pflegestelle verbracht hat, in der seine Wunden verheilen konnten und er gegen Kokzidien, Würmer und Trichomonaden behandelt wurde, durfte er gestern endlich in sein neues Zuhause umziehen. Er ist ein selbstbewusster Täuber und hat sich unter den kritischen Blicken der anderen Tauben trotzdem gleich pudelwohl gefühlt, alles„Neo kann endlich in seine Endstelle“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Ein außergewöhnlicher Klatschtümmler
Hanna wurde total geschwächt und nur bedingt flugfähig aufgefunden. Ihr verwahrloster Zustand und die Menge an Parasiten sprechen leider dafür, dass sie ausgesetzt worden ist. Nach ersten Untersuchungen hat sie rote Vogelmilben, einen massiven Federling-Befall, Kokzidien und Trichomonaden. Sie wird jetzt erstmal in unserer Pflegestelle medizinisch gegen all diese Parasiten behandelt und aufgepäppelt. Auf den„Ein außergewöhnlicher Klatschtümmler“ weiterlesen
Apollo und Artemis sind im Freiflug angekommen
Liebe Taubenfreund:innen, wir haben super Neuigkeiten, die wir euch etwas verspätet mitteilen möchten: Unsere beiden Jungtauben Apollo und Artemis konnten bereits letzten Samstag in ihr neues Zuhause umziehen. Nachdem sie als zarte, fast verhungerte Küken zu uns kamen und in unserer Pflegestelle liebevoll aufgepäppelt wurden, sind wir sehr froh, dass aus ihnen so aufgeweckte Jungtauben„Apollo und Artemis sind im Freiflug angekommen“ weiterlesen
Die Türkentaube Valeria
Etwas verspätet wollen wir euch heute von Valeria berichten. Am Osterwochenende wurde sie uns als Notfall gemeldet. Die Finder:innen hatten die junge Türkentaube einen Tag nach einem Katzenangriff in ihrem Garten gesichert. Ihr ging es sehr schlecht und sie bewegte sich kaum. Wir übernahmen die Notfallversorgung, aufgrund der Feiertage. Sie bekam sofort Antibiotikum, Schmerzmittel und„Die Türkentaube Valeria“ weiterlesen
Hilfsbedürftige Taube gefunden? Was nun?
1. TAUBE SICHERN: Als erstes sollte die Taube gesichert, also gefangen werden. Bei schwachen Tauben geht dies meist recht einfach, indem man einmal beherzt zugreift. Flugfähige Tauben sollte man mit Körnern in einen geschlossenen Raum locken oder mit einer improvisierten Falle fangen. 2. TAUBE RUHIG UND DUNKEL UNTERBRINGEN: Die Taube sollte in einem Karton untergebracht„Hilfsbedürftige Taube gefunden? Was nun?“ weiterlesen
Elias hat massiven Hefebefall
Vor einer Woche wurde uns Elias in der Innenstadt gemeldet. Er war ziemlich geschwächt und hatte sehr kalte Füße. In der Pflegestelle wurde anhand eines Kropfabstrichs ein massiver Hefebefall festgestellt. Elias wird deshalb aktuell gegen die Hefen behandelt und wieder gesund gepäppelt. Zum Glück schlägt das Medikament gut an und ihm geht es schon viel„Elias hat massiven Hefebefall“ weiterlesen
Noahs Geschichte
Vor etwa drei Wochen wurde uns in der Göttinger Innenstadt eine Taube gemeldet, die mindestens drei Stunden zusammengekauert in einem Hauseingang saß. Als eines unserer Mitglieder sie mitnahm, wirkte sie ziemlich geschwächt, apathisch und ihre Bewegungen teilweise nicht ganz normal. Gleich stand deshalb die Vermutung Anflugtrauma oder aber eine Paramyxovirose im Raum. Unsere Pflegestelle taufte„Noahs Geschichte“ weiterlesen
Taubenschlag mit Freiflug gesucht!
Wir sind auf der Suche nach einem tollen Lebensplatz für unsere Handaufzuchten Apollo (weiblich) und Artemis (männlich). Sie sind beide soweit gesund und vor kurzem gegen PMV geimpft worden. Apollo ist leider durch eine alte Verletzung am linken Auge auf diesem stark sehbeeinträchtigt, außerdem hat eins ihrer Nasenlöcher eine leichte Fehlbildung. Sie kommt mit diesen„Taubenschlag mit Freiflug gesucht!“ weiterlesen
Hektor ist wieder in Freiheit
Hektor hat sich nach seiner OP sehr gut erholt und läuft wieder perfekt und ohne Schmerzen durchs Leben. Dass er nur noch einen Zeh an einem Fuß hat, ist ihm kaum anzumerken und so konnte bereits vor einigen Tagen wieder zurück in die Stadt zu seinem Schwarm und besucht seitdem regelmäßig unsere betreuten Futterstellen.
Anna wird nun vergesellschaftet
Die Ringeltaube Anna wurde vor längerer Zeit geschwächt aufgefunden. Als sie bei einer unserer Pflegestellen ankam, war sofort klar, warum sie so schwach war; sie hatte ein riesiges Trichomonaden-Granulom im Rachen, welches die Nahrungsaufname fast unmöglich machte und auf die Luftröhrenöffnung drückte. Wir mussten schnell handeln und fingen sofort mit der Medikamentengabe an. Es war„Anna wird nun vergesellschaftet“ weiterlesen